
AGRICOLA
Die Öl- und Honigmanufaktur

Woran erkenne ich gutes Olivenöl?
Ein erstklassiges Olivenöl riecht pflanzlich und frisch. Es riecht nach:
– frisch geschnittenem Gras, unreifen, nicht eingelegten Oliven (immer)
– frischen Kräutern, grünen Bananen und rohem Blatt-Gemüse (oft)
– rohen Artischocken, grünen Tomaten und deren Blättern (gewisse Sorten)
und schmeckt:
– leicht bitter (Zunge)
– scharf (Hals)
Ein schlechtes Olivenöl kann riechen nach:
– gekochtem Gemüse, Kakao
– eingelegten schwarzen Oliven
– alten Nüssen, Wein, Essig,
– Fuss-Schweiss, Käse, altem Fett, Ranzigkeit
und schmeckt:
– schal, fad, ölig
– ranzig, schimmlig
– nach Fensterkitt
– hinterlässt oft schmierigen Gaumen
Probieren Sie, verkosten Sie, üben Sie, denn: Geschmack ist lernbar.

Mit Olivenöl extra vergine kochen
Achtsam produziertes und sofort nach der Extraktion gefiltertes Olivenöl
Extra Vergine eignet sich dank seines hohen Gehalts an Ölsäure und
Polyphenolen sehr gut zum Kochen und kann bis ca. 180° erhitzt werden.
Durch die Erwärmung ändert sich jedoch der Geschmack leicht. Dies kann
kompensiert werden, indem über das fertige Gericht etwas kaltes Olivenöl
höchster Qualität gegeben wird.
-
-
-
-
-
-
.